Bildungswerk (KBW)
katholisches Bildungswerk Gars
Das Katholische Bildungswerk (KBW) Gars, das zur Zeit aus vier ehrenamtlichen MitarbeiterInnen besteht (über weitere interessierte MitarbeiterInnen freuen wir uns !) sieht seinen Auftrag in der Erwachsenenbildung .
Im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Lesungen oder Exkursionen wollen wir Menschen, die in unserem Pfarrverband leben, motivieren, sich über verschiedene Lebensthemen zu informieren, nachzudenken und/oder zu diskutieren. Dabei soll es um Glaubensthemen, Umweltthemen, Themen der sozialen Verantwortung, bis zu Impulsen zu einem bewussten, kreativen und gesunden christlichen Leben gehen.
Mag. Elisabeth Ehrenberger
Nächste Veranstaltung:
Pilger- und Kulturwandertag (12.4.2025)
Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ machte sich am 12. April eine Gruppe von rund 50 Personen auf den Weg von Gars über Buchberg und den Wachtberg nach Tautendorf. Nach einer Mittagsrast ging es durch den Hirschbachgraben zurück nach Gars. Frau Elisabeth Hübl aus Horn gestaltete den spirituellen Teil der Veranstaltung. Anton Ehrenberger übernahm die musikalische Umrahmung sowie Erklärungen zu den sakralen Kleindenkmälern auf dem Wege, und die Dorfgemeinschaft Tautendorf sorgte fürs leibliche Wohl.
Nach dem Schlusssegen von Pfarrer Robert Bednarski am frühen Nachmittag in der Garser Pfarrkirche verabschiedeten sich die PilgerInnen voneinander - zufrieden und gut auf Ostern vorbereitet.
Bibel für Kritische (12.3.2025)
Der Religionspädagoge Mag. Christian Jordan aus Eggenburg verstand es, bei der gutbesuchten Veranstaltung seine ZuhörerInnen zum Diskutieren zu motivieren. Dabei gab es viele interessante Anregungen und Informationen. Nach begeistertem Applaus des Publikums lud Mag. Elisabeth Ehrenberger noch zur Agape ein. Der Wunsch nach einer Folgeveranstaltung wurde mehrfach geäußert!
Eindrücke unserer Veranstaltungen
2. Garser Marterlspaziergang (25.5.2024)
Eine Gruppe interessierter GarserInnen – einschließlich einer Teilnehmerin aus Wien – machte sich vor kurzem auf den Weg zum zweiten Marterlspaziergang in Gars. Ausgehend von drei sakralen Kleindenkmälern, die sich in der Horner Straße im Umkreis vom Tennisplatz befinden, führte der Weg zunächst weiter zur Apoigerstraße bis zum sogenannten „Dicken bzw. Weißen Kreuz.“ Mag. Anton Ehrenberger gab ausführliche Erläuterungen über Entstehung, Bedeutung und Restaurierungsgeschichte der jeweiligen Marterln. Den offiziellen Abschluss nahm die Veranstaltung bei der Maria-Immaculata Säule in der Sagabachstraße aus der Zeit der Napoleonischen Kriege. Einige TeilnehmerInnen waren so motiviert, dass sie von dort aus noch bis zum frisch renovierten „Heimkehrermarterl“ an der Straße nach Zaingrub aufbrachen.
Viele Garser Kleindenkmäler wären nicht in so gutem Zustand, wenn es nicht immer wieder Privatinitiativen zur Erhaltung, aber auch entsprechende Unterstützung von Seiten der Gemeinde gäbe!
Der voraussichtlich nächste Termin des KBW ist ein Pilgerwandertag am 5.Oktober 2024. Frau Elisabeth Hübl wird als Pilgerbegleiterin mit den Teilnehmern von Gars nach Tautendorf unterwegs sein. Genauere Information über Ablauf und Anmeldemöglichkeiten erfolgt noch.